Werkstudent vs. Minijob – Was lohnt sich mehr?

Viele Studierende stehen vor der Wahl: Werkstudentenjob oder Minijob? Beide Modelle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier erfährst du, welche Beschäftigung für dich die beste Wahl ist.

1. Definition: Was ist der Unterschied?

2. Gehalt & Steuern

Faktor Werkstudent Minijob
Verdienst 12–20 €/h 10–15 €/h
Steuerabzüge Gering, keine Sozialabgaben für Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung Keine Steuern bis 538 €, darüber Lohnsteuer
Rentenversicherung Ja (ermäßigter Beitrag) Ja (Pauschalbetrag, Befreiung möglich)

3. Vorteile & Nachteile

Werkstudent

✅ Höheres Einkommen möglich
✅ Relevante Berufserfahrung sammeln
✅ Bessere Karrierechancen nach dem Studium
❌ Mehr Arbeitsstunden, weniger Freizeit
❌ Steuerpflicht bei hohem Einkommen

Minijob

✅ Keine Steuer- und Sozialabgaben (bis 538 €)
✅ Flexible Arbeitszeiten, weniger Verpflichtungen
✅ Einfacher mit BAföG kombinierbar
❌ Geringeres Einkommen
❌ Weniger Bezug zur späteren Karriere

4. Was lohnt sich für dich?

Fazit: Die richtige Wahl für deine Situation

Je nach deinen finanziellen Bedürfnissen und Karriereplänen kann sich entweder ein Werkstudentenjob oder ein Minijob besser für dich eignen. Prüfe, was zu deinem Studium und deiner Lebenssituation passt!

👉 Finde jetzt deinen idealen Studentenjob auf Studicrush.de!